Toggle navigation Fahrgastbefragung zur Belegungsprognose Zwischengespeicherte Umfrage laden Später fortfahren Umfrage verlassen und Antworten löschen Standard Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen. Fahrgastbefragung zur Belegungsprognose Befragungseinstieg Im Rahmen des Forschungsprojekts U-hoch-3 an der Universität Kassel führen wir aktuell eine Fahrgastbefragung in Bus und Bahn in Nordhessen durch. Fokus liegt auf der seit dem 9. September 2021 freigeschalteten Belegungsprognose auf der Website oder in der App des Nordhessischen Verkehrsverbunds (kurz: NVV). Zum näheren Verständnis: Die Belegungsprognose zeigt mithilfe von Piktogrammen an, wie hoch das Fahrgastaufkommen bei in Bussen und Bahnen voraussichtlich ist. Der Belegungsgrad wird dabei in drei Kategorien unterschieden: geringe Belegung, mittlere Belegung und hohe Belegung. (Dies ist eine Pflichtfrage.) L0 Darf ich Sie im Rahmen des Forschungsprojekts U-hoch-3 der Universität Kassel befragen? Ja Nein (Dies ist eine Pflichtfrage.) L1 Wie lange sind Sie in diesem Fahrzeug noch unterwegs? L2 An welcher Haltestelle haben Sie Ihre Reise begonnen? L3 Was ist Ihre Ziel-Haltestelle? L4 [nicht vorlesen] Ist der Befragte mobilitätseingeschränkt (= Rollstuhl/Rollator)? Ja Nein Keine Antwort L5 Wie häufig haben Sie in letzter Zeit die öffentlichen Verkehrsmittel in Nordhessen mit einem Fahrrad, einem Kinderwagen oder Ähnlichem genutzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Bei jeder Fahrt Bei den meisten Fahrten Bei etwa der Hälfte der Fahrten Bei wenigen Fahrten Nie Keine Antwort Bekanntheit und Nutzung der NVV-App/-Website A1 Wie oft nutzen Sie in letzter Zeit öffentliche Verkehrsmittel in Nordhessen? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: (fast) täglich mehrmals pro Woche einmal pro Woche mehrmals im Monat einmal im Monat oder weniger Keine Antwort (Bus, Tram, RegioTram, Regionalzüge (NVV)) G7 [nicht vorlesen] Ist der Befragte mobilitätseingeschränkt (= Rollstuhl/Rollator)? Ja Nein Keine Antwort nicht vorlesen G8 Wie häufig haben Sie in letzter Zeit die öffentlichen Verkehrsmittel in Nordhessen mit einem Fahrrad, einem Kinderwagen oder Ähnlichem genutzt? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Bei jeder Fahrt Bei den meisten Fahrten Bei etwa der Hälfte der Fahrten Bei wenigen Fahrten Nie Keine Antwort A3 Kennen Sie die NVV-Website oder die NVV-App? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: Ich kenne die NVV-Website. Ich kenne die NVV-App. Ich kenne weder die NVV-Website noch die NVV-App. A4 Nutzen Sie die NVV-Website oder die NVV-App (im letzten Monat)? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: Ich nutze die NVV-Website. Ich nutze die NVV-App. Ich nutze weder die NVV-Website noch die NVV-App. Nutzungsverhalten NVV-App/-Website B1 Welche der folgenden Funktionen und Informationen der NVV-App kennen Sie? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: Verbindungsauskunft Ankunfts- und Abfahrtsabfrage für eine Haltestelle Verspätungsalarm Speichern von Favoriten Erwerb von Handytickets Belegungsprognose News der Verkehrsunternehmen Informationen zu Ausflugszielen (Mehrfachauswahl möglich) B2 Welche dieser Funktionen und Informationen nutzen Sie? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: Verbindungsauskunft Ankunfts- und Abfahrtsabfrage für eine Haltestelle Verspätungsalarm Speichern von Favoriten Erwerb von Handytickets Belegungsprognose News der Verkehrsunternehmen Informationen zu Ausflugszielen (Mehrfachauswahl möglich) B3 Wie häufig suchen Sie vor Fahrtantritt eine passende Verbindung auf der NVV-Website oder in der NVV-App? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Bei jeder Fahrt Bei den meisten Fahrten Bei etwa der Hälfte der Fahrten Bei wenigen Fahrten Nie Keine Antwort B4 Wie häufig beachten Sie dabei die (neue) Belegungsprognose (bei der Suche nach passenden Fahrten mit Bussen und Bahnen)? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Bei jeder Suche Bei den meisten Suchen Bei etwa der Hälfte der Suchen Bei wenigen Suchen Nie Keine Antwort B5a Warum ist die Belegungsprognose für Sie von Interesse? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: Ich kann meine Verbindungen zeitlich flexibel wählen. Mich stört es zu stehen. Ich habe Angst vor Ansteckung. Mich stören viele Menschen in Fahrzeugen öffentlicher Verkehrsmittel. Sonstiges: Zunächst freie Antwort. Falls Unsicherheit bei der Beantwortung, Antwortmöglichkeiten vorlesen B5b Warum ist die Belegungsprognose für Sie nicht von Interesse? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: Ich kenne die Informationen der Belegungsprognose nicht. Ich verstehe die Informationen der Belegungsprognose nicht. Ich traue der Belegungsprognose nicht. Ich kann meine Verbindungen nicht zeitlich flexibel wählen Mich stört es nicht zu stehen. Ich habe keine Angst vor Ansteckung. Mich stören viele Menschen in Fahrzeugen öffentlicher Verkehrsmittel nicht. Ich kann aus Erfahrung einschätzen, wie voll Busse und Bahnen sind. Sonstiges: Zunächst freie Antwort. Falls Unsicherheit bei der Beantwortung, Antwortmöglichkeiten vorlesen. Verbindungsauskunft für aktuelle Fahrt C1 Haben Sie vor Ihrem Fahrtantritt nach passenden Verbindungen auf der NVV-Website oder in der NVV-App gesucht? Ja Nein Keine Antwort C2 Haben Sie sich mit einem anderen Medium über Ihre Verbindung informiert? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Nein andere App Fahrplanaushang Fahrplanbuch Sonstiges: Keine Antwort C3 Warum haben Sie sich genau für diese Verbindung entschieden? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: geringe Fahrzeit keine/geringe Anzahl an Umstiegen kurze Fußwege zu/von der Haltestelle Information zur erwarteten Belegung persönlicher Erfahrungswert zur Belegung Barrierefreiheit erste verfügbare/angezeigte Verbindung Sonstiges: (Mehrfachauswahl möglich) C4 Wie lang ist Ihre voraussichtliche Reisezeit bei dieser Verbindung? Nur Zahlen dürfen in diese Felder eingegeben werden. Minuten inkl. Umsteigezeiten; ungefähre Angabe C5 Hätte Ihnen für Ihre heutige Fahrt ein alternatives Verkehrsmittel zur Verfügung gestanden? Ja Nein Keine Antwort C6 Welche Verkehrsmittel hätte Ihnen für die heutige Fahrt zusätzlich zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung gestanden? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: PKW Fahrrad zu Fuß gehen Sonstiges: (Mehrfachauswahl möglich) C7 Warum haben Sie für Ihren heutigen Weg die öffentlichen Verkehrsmittel gewählt? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: gute Erreichbarkeit des Ziels mit den öffentlichen Verkehrsmitteln es gab eine zeitlich passende Verbindung niedriger Fahrpreis / Besitz einer Zeitkarte geringe Fahrzeit Information zur erwarteten Belegung Barrierefreiheit ökologische Gründe Wetterunabhängigkeit Sonstiges: Zunächst freie Antwort. Falls Unsicherheit bei der Beantwortung, Antwortmöglichkeiten vorlesen. Wird als Antwort „aus Gewohnheit“ gegeben, dann sollen Befrager*innen nach den ursprünglichen Gründen für diese Gewohnheit fragen und damit die Befragten zur Nennung einer der obigen Antwortmöglichkeiten bringen. Belegungsgrad im Fahrzeug Seit dem 9. September wird in der NVV-App und auf der NVV-Website für Bus- und Bahnfahrten mithilfe von Piktogrammen angezeigt, wie hoch das Fahrgastaufkommen bei in Bussen und Bahnen voraussichtlich ist. Der Belegungsgrad wird dabei in drei Kategorien unterschieden: geringe Belegung, mittlere Belegung und hohe Belegung. (Dies ist eine Pflichtfrage.) DX1 Wie würden Sie persönlich den Belegungsgrad in diesem Fahrzeug angeben? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: hohe Belegung mittlere Belegung geringe Belegung Belegungsprognose in nicht stark ausgelastetem Fahrzeug D1 Haben Sie sich vor Fahrtantritt über die erwartete Belegung dieser Verbindung informiert? Ja Nein Keine Antwort D2a Angenommen, Ihnen wird angezeigt, dass Ihre Verbindung voll ist. Was würden Sie zugunsten einer geringeren Belegung in Kauf nehmen? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: einen zusätzlichen Umstieg bei gleichbleibender Reisezeit einen längeren Fußweg bei gleichbleibender Reisezeit zu einer anderen Tageszeit fahren eine um 3 Minuten längere Reisezeit eine um 5 Minuten längere Reisezeit nichts davon D2b Angenommen, Ihnen wird angezeigt, dass Ihre Verbindung voll ist. Was würden Sie zugunsten einer geringeren Belegung in Kauf nehmen? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: einen zusätzlichen Umstieg bei gleichbleibender Reisezeit einen längeren Fußweg bei gleichbleibender Reisezeit zu einer anderen Tageszeit fahren eine um 5 Minuten längere Reisezeit eine um 10 Minuten längere Reisezeit nichts davon D3 Haben Sie Ihre Abfahrtzeit für diese Fahrt aufgrund der erwarteten Belegung angepasst? Ja Nein Keine Antwort D4 Wann wären Sie eigentlich gefahren? Nur Zahlen dürfen in diese Felder eingegeben werden. Stunden früher/später D5 Haben Sie in der Vergangenheit schon einmal eine andere Abfahrtzeit oder eine andere Linie aufgrund der erwarteten Belegung gewählt? Ja Nein Keine Antwort D6 Haben Sie sich in der Vergangenheit aufgrund der erwarteten Belegung schon einmal gegen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel entschieden? Ja Nein Keine Antwort Belegungsprognose in stark ausgelastetem Fahrzeug E1 Die aktuelle Fahrt empfinden Sie als stark ausgelastet. Haben Sie sich vor Fahrtantritt über die erwartete Belegung dieser Verbindung informiert? Ja Nein Keine Antwort E2a Angenommen, Sie hätten gewusst, dass Ihre Verbindung voll ist. Was hätten Sie zugunsten einer geringeren Belegung in Kauf genommen? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: einen zusätzlichen Umstieg bei gleichbleibender Reisezeit einen längeren Fußweg bei gleichbleibender Reisezeit zu einer anderen Tageszeit fahren eine um 3 Minuten längere Reisezeit eine um 5 Minuten längere Reisezeit nichts davon E2b Angenommen, Sie hätten gewusst, dass Ihre Verbindung voll ist. Was hätten Sie zugunsten einer geringeren Belegung in Kauf genommen? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: einen zusätzlichen Umstieg bei gleichbleibender Reisezeit einen längeren Fußweg bei gleichbleibender Reisezeit zu einer anderen Tageszeit fahren eine um 5 Minuten längere Reisezeit eine um 10 Minuten längere Reisezeit nichts davon E3 Haben Sie in der Vergangenheit schon einmal eine andere Abfahrtzeit oder eine andere Linie aufgrund der erwarteten Belegung gewählt? Ja Nein Keine Antwort E4 Haben Sie sich in der Vergangenheit aufgrund des erwarteten Belegung schon einmal gegen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel entschieden? Ja Nein Keine Antwort Bewertung Belegungsprognose F1 Bewerten Sie folgende Aspekte der Belegungsprognose! 1 2 3 4 5 Keine Antwort Wie verständlich ist die Belegungsprognose? 1 2 3 4 5 Keine Antwort Wie zuverlässig ist die Belegungsprognose? 1 2 3 4 5 Keine Antwort Wie nützlich ist die Belegungsprognose? 1 2 3 4 5 Keine Antwort 1 = sehr verständlich/zuverlässig/nützlich 5 = gar nicht verständlich/zuverlässig/nützlich F2 Wie sicher sind Sie sich, dass Sie die Symbole für die Belegungsprognose richtig gedeutet haben? 1 2 3 4 5 Keine Antwort (1=sehr sicher/5=sehr unsicher) F3 Wie gut bilden die Symbole die Funktion der Belegungsprognose ab? 1 2 3 4 5 Keine Antwort (1=sehr gut /5=sehr schlecht) F4 Nutzen Sie aufgrund der Belegungsprognose häufiger die öffentlichen Verkehrsmittel? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Ja Nein Weiß nicht Keine Antwort F5 Was kann an der Belegungsprognose verbessert werden? Belegungsprognose an Haltestellen Y1a Für wie sinnvoll würden Sie eine Anzeige der Belegungsprognose an den elektronischen Tafeln an den Haltestellen erachten? 1 2 3 4 5 Keine Antwort 1 = sehr sinnvoll / 2 = eher sinnvoll / 3 = teils teils / 4 = wenig sinnvoll / 5 = gar nicht sinnvoll Wenn Belegungsprognose vorher noch nie erklärt: Seit dem 9. September wird in der NVV-App und auf der NVV-Website für Bus- und Bahnfahrten mithilfe von Piktogrammen angezeigt, wie hoch das Fahrgastaufkommen bei in Bussen und Bahnen voraussichtlich ist. Der Belegungsgrad wird dabei in drei Kategorien unterschieden: geringe Belegung, mittlere Belegung und hohe Belegung. Fragen zur Belegungsprognose Mehrzweckflächen Im folgenden Abschnitt sprechen wir über eine mögliche Belegungsprognose für Mehrzweckflächen, d.h. für die Flächen, die für Rollstuhlfahrer und das Abstellen von Kinderwägen, Fahrrädern und Ähnlichem vorgesehen sind. M1 Wie häufig mussten Sie in der Vergangenheit schon einmal an einer Haltestelle zurückbleiben, weil Sie keinen Platz für Ihren Rollstuhl/Rollator, Fahrrad, Kinderwagen oder Ähnlichem im Fahrzeug gefunden haben? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Bei vielen Fahrten Bei etwa der Hälfte der Fahrten Bei wenigen Fahrten Nie Keine Antwort M2 Besteht bei Ihnen (regelmäßig) die Sorge, dass Sie mit Rollstuhl/Rollator, Fahrrad, Kinderwagen oder Ähnlichem keinen Platz im Fahrzeug finden? Ja Nein Keine Antwort M3 Gäbe es die Möglichkeit sich auf der NVV-Website oder in der NVV-App über die erwartete Belegung der Fahrzeugflächen für Rollstuhl/Rollator, Fahrrad, Kinderwagen oder Ähnlichem (auch Mehrzweckflächen genannt) zu informieren, würden Sie diese nutzen? Ja Nein Keine Antwort M4 Für wie sinnvoll würden Sie die Information über die Belegung Mehrzweckflächen an den Anzeigetafeln der Haltestellen erachten? 1 2 3 4 5 Keine Antwort 1 = sehr sinnvoll; 2 = eher sinnvoll; 3 = teils teils; 4 = wenig sinnvoll; 5 = gar nicht sinnvoll M5 Angenommen, Ihnen würde angezeigt, dass die Mehrzweckflächen Ihrer Verbindung voll sind. Was würden Sie machen, wenn Sie diese mit Rollstuhl/Rollator, Fahrrad, Kinderwagen oder Ähnlichem nehmen wollten? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Ich nehme diese trotzdem. Ich fahre zu einer anderen Zeit. Ich lasse die Fahrt ausfallen. Ich wähle ein anderes Verkehrsmittel (in Kommentarfeld eintragen) Keine Antwort Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: Fragen zum Verkehrsverhalten G1 An welcher Haltestelle haben Sie Ihre Reise begonnen? G2 Was ist Ihre Ziel-Haltestelle? G3 Wie oft sind Sie zwischen diesen beiden Haltestellen unterwegs? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Täglich Mehrmals wöchentlich Mehrmals im Monat Einmal im Monat oder weniger Keine Antwort G4 Wie oft steigen Sie auf dem aktuellen Weg um? Nur Zahlen dürfen in diese Felder eingegeben werden. Umstieg(e) G5 Was ist der Zweck Ihres Weges? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: Weg zur/von Arbeitsstätte dienstlicher Weg Weg zur/von Schule oder Ausbildungsstätte Einkauf Freizeitaktivität andere private Erledigungen Bringen oder Holen von Personen Sonstiges: G6 Welches Ticket nutzen Sie? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Bitte auswählen.. Jahreskarte 9-Uhr-Jahreskarte Nordhessen 60+ Jobticket Ticket Landesbedienstete Semesterticket Schülerticket Hessen Monatskarte 9-Uhr-Monatskarte Ausbildungsmonatskarte Wochenkarte Ausbildungswochenkarte Multiticket Single Multiticket Gruppe Tagesticket NH Single Tagesticket NH Gruppe Wochenendticket NH Single Wochenendticket NH Gruppe 5erTicket 5erTicket U18 Einzelkarte Einzelkarte U18 Sonstiges: Sonstiges: Personenbezogene Daten H1 Stehen Ihnen persönlich in der Regel folgende Fahrzeuge zur Verfügung? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: PKW Fahrrad Sonstiges: H2 Wie lautet die Postleitzahl Ihres Wohnorts? Bitte überprüfen Sie das Format Ihrer Antwort. H3 Sind Sie zurzeit erwerbstätig? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: In Vollzeit erwerbstätig In Teilzeit erwerbstätig in Ausbildung (Schule/Berufsausbildung/Studium) zurzeit nicht erwerbstätig (einschließlich: Rentner, Vorruhestand, arbeitssuchend, (Erziehungs-)Beurlaubung) Keine Antwort H4 Alter erfassen! Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: unter 18 Jahren 18 - 30 Jahre 31 - 45 Jahre 46 - 65 Jahre älter als 65 Jahre Keine Antwort H5 Geschlecht notieren! Weiblich männlich Keine Antwort [kurz] Nutzungsverhalten NVV-App/NVV-Website Zunächst geht es darum, ob und wie Sie die NVV-Website oder die NVV-App nutzen. N1 Nutzen Sie die NVV-App oder die NVV-Website? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: Ich nutze die NVV-App. Ich nutze die NVV-Website. Ich nutze keine der beiden Optionen N2 Wie häufig suchen Sie vor Fahrtantritt nach einer passenden Verbindung auf der NVV-Website oder in der NVV-App? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Bei jeder Fahrt Bei den meisten Fahrten Bei etwa der Hälfte der Fahrten Bei wenigen Fahrten Nie Keine Antwort Antwortmöglichkeiten vorlesen N3 Wie häufig beachten Sie dabei die (neue) Belegungsprognose (bei der Suche nach passenden Fahrten mit Bussen und Bahnen)? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Bei jeder Suche Bei den meisten Suchen Bei etwa der Hälfte der Suchen Bei wenigen Suchen Nie Keine Antwort N4 Warum ist die Belegungsprognose für Sie von Interesse? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: Ich kann meine Verbindungen zeitlich flexibel wählen. Mich stört es zu stehen. Ich habe Angst vor Ansteckung. Mich stören viele Menschen in Fahrzeugen öffentlicher Verkehrsmittel. Sonstiges: Zunächst freie Antwort. Falls Unsicherheit bei der Beantwortung, Antwortmöglichkeiten vorlesen N4b Warum ist die Belegungsprognose für Sie nicht von Interesse? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: Ich kenne die Informationen der Belegungsprognose nicht. Ich verstehe die Informationen der Belegungsprognose nicht. Ich traue der Belegungsprognose nicht. Ich kann meine Verbindungen nicht zeitlich flexibel wählen Mich stört es nicht zu stehen. Ich habe keine Angst vor Ansteckung. Mich stören viele Menschen in Fahrzeugen öffentlicher Verkehrsmittel nicht. Ich kann aus Erfahrung einschätzen, wie voll Busse und Bahnen sind. Sonstiges: Zunächst freie Antwort. Falls Unsicherheit bei der Beantwortung, Antwortmöglichkeiten vorlesen. [kurz] aktuelle Fahrt Nun geht es um Ihre aktuelle Fahrt/die aktuelle Verbindung, in der Sie gerade sitzen/stehen/sind. O1 Warum haben Sie für Ihren heutigen Weg die öffentlichen Verkehrsmittel gewählt (und nicht das Auto, Fahrrad oder das Zufußgehen)? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: gute Erreichbarkeit des Ziels mit den öffentlichen Verkehrsmitteln es gab eine zeitlich passende Verbindung niedriger Fahrpreis / Besitz einer Zeitkarte geringe Fahrzeit Information zur erwarteten Belegung kein anderes Verkehrsmittel verfügbar Barrierefreiheit ökologische Gründe Wetterunabhängigkeit Sonstiges: Zunächst freie Antwort. Falls Unsicherheit bei der Beantwortung, Antwortmöglichkeiten vorlesen. Wird als Antwort „aus Gewohnheit“ gegeben, dann sollen Befrager*innen nach den ursprünglichen Gründen für diese Gewohnheit fragen und damit die Befragten zur Nennung einer der obigen Antwortmöglichkeiten bringen. O2 Was ist der Zweck Ihres Weges? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Weg zur/von Arbeitsstätte dienstlicher Weg Weg zur/von Schule oder Ausbildungsstätte Einkauf Freizeitaktivität andere private Erledigungen Bringen oder Holen von Personen Sonstiges: Keine Antwort O3 Haben Sie vor Fahrtantritt nach passenden Verbindungen auf der NVV-Website oder in der NVV-App gesucht? Ja Nein Keine Antwort O4 Haben Sie dabei die Belegungsprognose beachtet? Ja Nein Keine Antwort O5 Haben Sie Ihre Abfahrtzeit für diese Fahrt aufgrund der erwarteten Belegung angepasst? Ja Nein Keine Antwort O6 Warum haben Sie sich genau für diese Verbindung entschieden? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: zeitlich passendste Verbindung erste verfügbare/angezeigte Verbindung geringe Fahrzeit keine/geringe Anzahl an Umstiegen kurze Fußwege zu/von der Haltestelle erwartete Belegung persönlicher Erfahrungswert zum Belegungsgrad Barrierefreiheit Sonstiges: Zunächst freie Antwort. Falls Unsicherheit bei der Beantwortung, Antwortmöglichkeiten vorlesen. O7 Wie würden Sie persönlich den Belegungsgrad in diesem Fahrzeug einschätzen? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: hohe Belegung mittlere Belegung geringe Belegung Keine Antwort Antwortmöglichkeiten vorlesen O8 Seit dem 9. September wird bei der Verbindungsauskunft auf der NVV-Website und in der NVV-App angezeigt, wie hoch das Fahrgastaufkommen bei der gewünschten Fahrt in Bussen und Bahnen voraussichtlich ist. Ist die Belegungsprognose für Sie zukünftig von Interesse? Ja Nein Keine Antwort [kurz] Mobilitätsverhalten Zuletzt geht es darum, ob und wie Sie Sie Ihre Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im NVV-Gebiet aufgrund der Belegungsprognose verändern. P1 Haben Sie sich in der Vergangenheit schon einmal aufgrund der erwarteten Belegung gegen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel entschieden? Ja Nein Keine Antwort P2 Haben Sie in der Vergangenheit schon einmal eine andere Abfahrtzeit oder eine andere Linie aufgrund der erwarteten Belegung gewählt? Ja Nein Keine Antwort P3 Angenommen, Ihnen wird angezeigt, dass Ihre Verbindung voll ist. Was würden Sie zugunsten einer geringeren Belegung in Kauf nehmen? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: zu einer anderen Tageszeit fahren einen zusätzlichen Umstieg bei gleichbleibender Reisezeit einen längeren Fußweg bei gleichbleibender Reisezeit eine um 3 Minuten längere Reisezeit eine um 5 Minuten längere Reisezeit nichts davon Antwortmöglichkeiten vorlesen, Mehrfachauswahl möglich. P4 Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel aufgrund der Belegungsprognose häufiger? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Ja Nein Weiß nicht Keine Antwort [kurz] hypothetisches Mobilitätsverhalten Zuletzt geht es darum, ob und wie Sie Ihre Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im NVV-Gebiet bei Kenntnis über ihre Belegung verändern würden. Q1 Würden Sie sich aufgrund einer angezeigten Belegung(, die Sie als unangenehm empfinden,) gegen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel entscheiden? Ja Nein Keine Antwort Q2 Würden Sie Ihre Verbindungswahl aufgrund einer erwarteten Belegung, die Sie als unangenehm empfinden, anpassen? Ja Nein Keine Antwort Q3 Angenommen, Ihnen würde angezeigt, dass Ihre Verbindung voll ist. Was würden Sie zugunsten einer geringeren Belegung in Kauf nehmen? Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus: zu einer anderen Tageszeit fahren einen zusätzlichen Umstieg bei gleichbleibender Reisezeit einen längeren Fußweg bei gleichbleibender Reisezeit eine um 3 Minuten längere Reisezeit eine um 5 Minuten längere Reisezeit nichts davon Q4 Könnten Sie sich vorstellen, die öffentlichen Verkehrsmittel aufgrund der Belegungsprognose häufiger zu nutzen? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Ja Nein Weiß nicht Keine Antwort [kurz] Belegungsprognose an Haltestellen Y1b Für wie sinnvoll würden Sie eine Anzeige der Belegungsprognose an den elektronischen Tafeln an den Haltestellen erachten? 1 2 3 4 5 Keine Antwort 1 = sehr sinnvoll / 2 = eher sinnvoll / 3 = teils teils / 4 = wenig sinnvoll / 5 = gar nicht sinnvoll [kurz] personenbezogene Daten R1 Alter erfassen! Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: unter 18 Jahren 18 - 30 Jahre 31 - 45 Jahre 46 - 65 Jahre älter als 65 Jahre Keine Antwort R2 Geschlecht notieren! Weiblich männlich Keine Antwort Aktuelle Fahrt Z1 Aktuelle Linie Z2 Aktuelle Richtung Z3 Nächste Haltestelle Absenden Zwischengespeicherte Umfrage laden Später fortfahren Bitte bestätigen Sie, dass Sie Ihre Antwort löschen möchten. Umfrage verlassen und Antworten löschen ×